Herzlich Willkommen auf unserer Webseite!
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu unseren Aktuellen Veranstaltungen. Falls Sie Mitmachen oder Spenden möchten, dann schauen Sie bitte unter diese Rubriken. Weitere Informationen finden Sie unter Über uns und unter unserer Vereinssatzung. Wir laden Sie ein unsere Bilder zu den verschiedenen Veranstaltungen anzuschauen um einen Vorgeschmack auf unsere Arbeit zu bekommen!
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in Kontakt treten.
Verpasse unsere Neuigkeiten und Aktivitäten nicht und folge uns auf Facebook und LinkedIn.
Bunte Brise e.V.
IBAN: DE 62 6725 0020 0009 2420 23
Sparkasse Heidelberg
BIC: SOLADES1HDB
Musik für Amazonien – Jubiläumskonzert von Bunte Brise e.V. mit Lisbania, Latino Allstars & Almasónicos
Heidelberg tanzt für den Regenwald! Zum 10-jährigen Jubiläum lädt Bunte Brise e.V. am 19. September 2025 in den Karlstorbahnhof zu einem musikalischen Höhepunkt ein:
Lisbania, die Stimme des Südens, trifft auf die explosive Energie der Latino Allstars und der Band Almasónicos – ein Abend voller Rhythmen, Leidenschaft und politischer Botschaft.
Mit dem Projekt „Musik für Amazonien“ verbindet der Verein künstlerischen Ausdruck mit globalem Engagement. Der Erlös unterstützt indigene Kunst und Wissensproduktion in der Amazonasregion durch Casa Llakta und die Residencia de Arte e Investigación. Außerdem können Konzertbesucher:innen symbolisch einen Baum für nur 5 Euro pflanzen – samt Pflege vor Ort – und so einen konkreten Beitrag zum Regenwaldschutz leisten.
Bunte Brise e.V. setzt seit einem Jahrzehnt auf interkulturelle Öffnung, Bildungsgerechtigkeit und kreative Solidarität. Dieses Konzert ist nicht nur ein Fest, sondern ein starkes Zeichen für globale Verantwortung – laut, lebendig und verbindend.
📍 Ort: Karlstorbahnhof Heidelberg
📅 Datum: Freitag, 19. September 2025
🕗 Beginn: 20:00 Uhr
(Einlass 19:30 Uhr)
🎟️ Tickets: Vorverkauf 25 € / Abendkasse 30 €
Dank gilt den Förderern und Kooperationspartnern, die „Wir sind Amazonien!
2025“ ermöglichen – insbesondere Engagement Global mit Mitteln des BMZ, dem DAI Heidelberg und dem Interkulturellen Zentrum.
Als migrantisch geprägter Verein gestaltet Bunte Brise e.V. dieses Bildungsprojekt mit Partner:innen aus Amazonien, um globale Zusammenhänge erfahrbar zu
machen.
Im Zentrum steht die Idee einer aktiven, reflektierten Weltbürgerschaft, in der kulturelle Vielfalt, nachhaltiges
Handeln und soziale Gerechtigkeit miteinander verbunden sind.
Das fünftägige Programm richtet sich an alle Altersgruppen und lädt dazu ein, durch Kunst, Wissen und Begegnung neue Perspektiven auf unsere gemeinsame Welt zu
entwickeln.
Rhein-Neckar-Zeitung 23.07.2025
Grund- und weiterführende Schulen sowie Bildungseinrichtungen aller Art (z. B. Berufsschulen) – ebenso Senior*innen und die interessierte Öffentlichkeit aus
Heidelberg und der Region.
Anmeldung bitte per E-Mail an:
BUNTEBRISE@GMAIL.COM
+49 15788187730
(GERNE WHATSAPP)
Dank einer letzten Förderung kann das Bunte Brise Orchester auch 2025 fortgeführt werden. Kinder und Jugendliche aus Heidelberg proben gemeinsam mit Musiker*innen aus Kuba, Deutschland, Kolumbien und anderen lateinamerikanischen Ländern.
Neben den Projekttagen (28.09., 04.10., 19.10., 16.11., 22.11.) finden auch individuelle Stimmproben statt, bei denen jede Instrumentalstimme intensiv mit den Teilnehmenden geübt wird.
Höhepunkt ist die öffentliche Abschlusspräsentation am 23.11.2025 im Klub-KARLSTORBAHNHOF, bei der lateinamerikanische Klassiker erklingen und Tanzgruppen das Programm bereichern.
Das Projekt wird vom Weiterkommen-Programm des Zentrums für Kulturelle Teilhabe sowie weiteren Institutionen unterstützt.
Das Programm Bildung trifft Entwicklung (BtE) ist eine bundesweite BMZ-Initiative, in Baden-Württemberg koordiniert durch das EPiZ-Büro in
Reutlingen.
Bunte Brise e.V. in Heidelberg, gegründet von migrantischen Fachkräften aus Lateinamerika, beteiligt sich aktiv an diesem Programm.
Unsere Referent:innen arbeiten in Schulen, Senioreneinrichtungen und Kommunen in ganz Baden-Württemberg.
Sie bieten Workshops zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Globalem Lernen und globaler Bürgerschaft an.
Angebote sind flexibel und für alle Schulformen geeignet – von der Grundschule bis zur Berufsschule.
Beispiele sind Projekttage zu Themen wie Lateinamerika, Nachhaltigkeit, Fairtrade oder Klima.
Die Veranstaltungen kombinieren Fachwissen, interaktive Methoden und interkulturelle Perspektiven.
Wir können Workshops direkt für interessierte Schulen oder Einrichtungen organisieren.
Das Programm fördert Verständnis, Dialog und aktives globales Engagement.
Anfragen können jederzeit an Bunte Brise e.V. gerichtet werden, um individuelle Angebote zu gestalten.